Vorhandene autodidaktische Kenntnisse wurden seit 1988 durch Fortbildung im Zeichnen, Aktzeichnen, Federzeichnen, Aquarell-, Pastell- und Acryl-Technik vertieft. Weiterbildung durch Kurse und Studien an verschiedenen Bildungsstätten für Künstler, z. B. Europäisches Kulturzentrum Galerie Villa Rolandseck und Unterricht in Kunstgeschichte.
Meine Bilder entwickeln sich durch Sehen, intensivem beobachten der Natur und der Menschen, mit ihren faszinierenden Formen, Strukturen und Farben. Gesehenes und Erlebtes nehme ich war, es wird verinnerlicht und ruht. Dieser Prozess ist der Beginn des autarken Entwicklungsverlaufs eines neuen Kunstwerks. Darauf lasse ich mich ein, als Leitgedanke meiner Arbeiten, aber Überraschungen wie im wahren Lebenszyklus sind vorprogrammiert. An diesem roten Faden orientiere ich mich weiter, dann bildet sich eine neue Sichtweise. Diese wird auf Leinwand, oder andere Bildträger mit verschiedenen Materialien, z.B. Ton oder Basalt, transformiert. Vielschichtig und veränderbar, so wie sich die reale Wirklichkeit komplex präsentiert. Diese Vorgehensweise lassen meine Werke zu Unikaten werden.
- Gemeinschafts- und Einzelausstellungen im In- und Ausland.
- Dokumentation im Westerwald TV und SWR.
- Bildankäufe privat und öffentlich.
- Mitglied im Kunstforum Westerwald